“Música y Poesía - Sueño Poético” - “Musik und Poesie - Poetischer Traum”


Alumnos de alemán  de distintos cursos de la Escuela Oficial de Idiomas de Linares han asistido al concierto “Música y Poesía - Sueño Poético” realizado en el marco del “XXVII Encuentro Internacional de Guitarra Ciudad de Linares” y celebrado en la Casa Museo “Andrés Segovia”. Se han interpretado las seis primeras canciones líricas (“Lied alemán”) del ciclo “Viaje de Invierno” (“Winterreise”) del compositor alemán Franz Schubert. Las canciones ofrecidas con gran destreza en alemán a cargo del barítono linarense David Gascón y acompañado con la guitarra por el maestro Antonio José Manzano suponían una enriquecedora experiencia cultural para los alumnos  y todo el público en general. La traducción de las canciones alemanas al español fue magistralmente recitado a viva voz por el actor e intérprete Alberto Sánchez. 

*

Schüler der Escuela Oficial de Idiomas de Linares haben als Gäste an dem Konzert “Musik und Poesie - Poetischer Traum” teilgenommen, welches im Rahmen des internationalen Gitarrenfestivals von Linares im Museum Andrés Segovia stattfand. Es wurden die ersten sechs Lieder des Zyklus “Die Winterreise” von Franz Schubert von dem Bariton David Gascón mit großem Können auf Deutsch vorgetragen, wunderbar begleitet an der Guitarre von Antonio José Manzano. Die spanische Übersetzung der Lieder wurde gefühlvoll rezitiert vom Schauspieler Alberto Sánchez. Insgesamt war es eine kulturell sehr erlebnisreiche und bereichernde Erfahrung für die Schüler und alle Anwesenden. 


Antonio José Manzano 
-
 Profesor del Conservatorio Profesional de Música de Jaén



Alberto Sánchez  -  Intérprete y Actor



David Gascón






Los "Lieder" de Richard Strauss

Presentación del libro y concierto “Los Lieder de Richard Strauss” en la 
Casa Museo Andrés Segovia de Linares, febrero 2018.

Pasión y entrega caracterizaron el evento-concierto “Los Lieder de Richard Strauss” en la casa
Museo Andrés Segovia el sábado, 10 de febrero en la ciudad de Linares.
El término “Lied” significa “canción lírica romántica” y constituye un género musical que ha sido
cultivado en Alemania y Austria.

Fernando Pérez Cárceles es el traductor al español de las canciones líricas del compositor 
alemán Richard Strauss. Fue él mismo quien presentó su obra “Los Lieder de Richard 
Strauss - recopilados, traducidos y con anotaciones - Edición bilingüe”.

Fernando Pérez Cárceles realizó una muy interesante y diferenciada introducción a la vida y 
obra de este compositor además de acercar al público al mundo artístico de Richard Strauss 
gracias a la sensibilidad manifiesta de sus traducciones.

Acto seguido, el pianista Mariano Hernández Jiménez acompañó al barítono David Gascón 
Gallego, que interpretó en alemán nueve canciones líricas con una solvencia artística 
sumamente consumada.

El numeroso público, entre el que también hubo alumnado de alemán de la Escuela Oficial de 
Idiomas Carlota Remfry de Linares, mostró y agradeció con una calurosa ovación el haberse 
visto invitado a un viaje cultural por el mundo delicado del “Lied” alemán.    








Clases de alemán online, por JuanFra - Curso Alemán C1

Febrero 2018
El pasado verano me propuse, no olvidar aprender alemán, ya que en junio las clases de alemán en la EOI "Carlota Remfry " en Linares habían terminado.

Por un lado, no solo quise en septiembre aprobar el examen oral, porque yo en junio había suspendido, sino que también tenía ganas de hacer un viaje Alemania.

Mi hermano y yo preparamos un viaje a Alemania. Nuestro destino fue Berlín. Yo pensé que hacer un viaje así sería muy positivo para nosotros, pero yo tenía que recibir antes alguna clase de alemán, para no tener ningún problema allí.

Como yo vivo en un pueblo pequeño, en el cual no hay posibilidades para que yo pueda practicar la parte oral, me decidí a iniciar el contacto con un profesor de alemán online.

He utilizado la plataforma  de Superprof. Aquí está la dirección web:


https://www.superprof.es/clases/aleman/espana/




A lo primero no tenía una gran confianza en los profesores online,
porque yo había pensado, que una conversación a través de internet
entre profesor y alumno sería muy complicada pero después de haber
tenido un par de clases, pude ver que todo funcionaba bien.
Mi profesor fue Michael Volker. Él fue muy simpático y pude aprender mucho
con él. Su clase fue muy productiva. Él fue realmente un "Superprof".


Es muy importante, tener una buena conexión de internet. Finalmente tengo
que decir que la clase no era realmente muy cara. La primera clase fue incluso
gratis Así lo pude comprobar. En total me llevó 12 horas, las cuales realmente
me han ayudado.
En el pago no hubo ningún problema, pude hacerlo cómodamente por
transferencia bancaria. Puedo recomendaros que toméis clases de alemán
online. Para mí fue una buena experiencia. En Berlín la gente me decía que
mi alemán era muy bueno, y en septiembre aprobé también mi parte oral.

Online-Unterricht, von: Juanfra - Schüler im C1 Deutschkurs

Im letzten Sommer hatte ich mir vorgenommen, nicht zu vergessen,
Deutsch zu lernen, denn der Deutschunterricht in der EOI Carlota Remfry in
Linares war im Juni beendet.
Einerseits wollte ich nicht nur die mündliche Prüfung im September bestehen,
da ich im Juni durchgefallen war, sondern ich hatte auch Lust, eine Reise nach
Deutschland zu machen.
Meine Brüder und ich bereiteten eine Reise nach Deutschland vor.
Unser Ziel war Berlin. Ich dachte, dass so eine Reise sehr positiv für uns wäre,
aber zunächst musste ich etwas Unterricht bekommen, um dort keine Probleme
zu haben.
Da ich in einem kleinen Dorf wohne, in dem es keine Möglichkeiten gibt,
damit ich die mündliche Sprache üben kann, entschied ich mich,
mit einem Online-Lehrer Kontakt aufzunehmen.
Ich habe die Lernplattform Superprof benutzt. Hier ist die Web-Adresse:



Zunächst hatte ich allgemein kein großes Vertrauen in Online-Lehrer gehabt, weil ich gedacht hatte, dass ein Gespräch zwischen Schüler und Lehrer über das Internet sehr kompliziert sein würde, aber nachdem wir zweimal Unterricht gehabt hatten, konnte ich sehen, dass alles gut funktioniert. Mein Lehrer war Michael Volker. Er war sehr sympathisch und ich habe viel bei ihm gelernt. Sein Unterricht war für mich sehr produktiv. Er war wirklich ein “Superprof”


Es ist aber wichtig, eine gute Internetverbindung zu haben. Zum Schluss muss ich sagen, dass der Unterricht gar nicht so teuer war. Die erste Stunde war sogar kostenlos. So konnte ich alles ausprobieren. Insgesamt hatte ich 12 Stunden genommen, die mir wirklich weitergeholfen haben. Beim Bezahlen gab es keine Probleme, ich konnte es bequem per Banküberweisung machen. Ich kann euch nur empfehlen, Online-Unterricht zu nehmen. Für mich war es eine gute Erfahrung. In Berlin haben mir die Leute gesagt, dass ich sehr gut Deutsch spreche und meine mündliche Prüfung im September hatte ich natürlich auch gut bestanden.

Raúl: ¿Por qué empecé a estudiar alemán?

Raúl - 4º Curso de Alemán - 2015/16

Por qué empecé a estudiar alemán?

Nunca hubiera imaginado que el estudiar alemán sería una de las más importantes herramientas para trabajar como ingeniero en mi vida. Yo nunca me he interesado por estudiar idiomas, aunque había estudiado inglés en el instituto pero no me gustaba nada.

Todo empezó cuando estaba en la Universidad. La asignatura de matemáticas es la culpable de que estudiara alemán. Las matemáticas eran muy difíciles y no solamente  por el temario, sino también por el profesor, el cual nunca estaba de acuerdo con mis resultados, incluso si el examen estaba aprobado, volvía a suspenderme porque no me valoraba adecuadamente, así que empecé a sentirme desesperado y con mucho estrés. Pero mis compañeros de piso me dieron la solución al problema: La beca Erasmus.

Me di cuenta que por entonces los estudiantes españoles apenas elegían las universidades alemanas como destino Erasmus, eso significaba que la plaza estaba 100% garantizada. Lo pensé detenidamente por que la beca duraría un año académico entero, pero al final me decidí estudiar alemán para aprobar las matemáticas. Suena raro pero fue así.

Estaba seguro que podría aprobar las matemáticas en Alemania a pesar del idioma, así que me preparé bien: Primero me apunté a un curso de alemán y en la primavera de ese mismo año visité Berlín 10 días.Cuando estaba en Berlín recibí la noticia de que me habían dado la plaza para el  año siguiente y que mi destino era Aschaffenburg, una bonita ciudad a 42 kilómetros de Frankfurt.

Ese año fue para mí uno de los más importantes y emocionantes de mi vida, porque yo nunca había estado viviendo en el extranjero.
La ventaja que tuve es que solo estábamos dos españoles en Aschaffenburg por eso aprendí mucho alemán. Cuando ese maravilloso año terminó había adquirido una buena base para el idioma y estaba muy interesado en seguir estudiando alemán.  Y las matemáticas ¡sin ningún problema! Aprobadas y con un notable.
Cuando volví a casa no tenía ni idea cómo funcionaban las EOI en Andalucía por lo que ese año no pude estudiar el idioma, pero aún así, no quería olvidar todo lo que había aprendido. Aunque nunca me había interesado por estudiar idiomas sentí la necesidad y las ganas de hablar alemán así que empecé a ayudar a los estudiantes  alemanes para buscarles un piso en Jaén para poder practicar el idioma. Ya no había marcha atrás: Me había vuelto adicto al alemán. 
Los siguientes años conseguí el nivel B1 en la EOI de la Carolina, pero después no seguí estudiando alemán porque quería emprender y necesitaba  mucho tiempo para realizar mi proyecto. Aún así, siempre leía pequeños textos en alemán.
Actualmente estoy en cuarto curso en la EOI de Linares y me estoy preparando para conseguir un B2. Pero no conseguiré ese nivel en Linares porque vuelvo a Alemania por motivos laborales y una vez allí me gustaría conseguir un nivel alto de alemán.
El idioma alemán ha entrado en mi vida de una manera curiosa y casual. Me ha proporcionado muchas emociones y satisfacción  también me ha proporcionado nuevas perspectivas de futuro.

Raúl: Warum habe ich Deutsch gelernt?

Raúl - 4º Curso de Alemán - 2015/16 berichtet über seine Erfahrungen mit der deutschen Sprache
Ich hätte nie gedacht, dass die deutsche Sprache eines der wichtigsten Werkzeuge für meine Arbeit als Ingenieur werden würde.  Ich hatte mich nie besonders für Fremdsprachen interessiert. Ich habe zwar Englisch in der Schule gelernt, aber es hatte mir einfach nicht besonders gefallen. Als ich in der Uni war, fing alles an. Das Fach Mathe war Schuld daran. Mathematik war sehr schwierig, nicht nur wegen der langen Liste der Themen sondern auch wegen des Professors. Obwohl ich die Prüfungen bestanden hatte, war mein Professor nicht einverstanden mit meinem Ergebnis. Er konnte mich nicht gut leiden und ich wurde langsam verzweifelt und hatte viel Stress. Aber meine Mitbewohner sagten mir die Lösung für mein Problem, sie sagten mir: Beantrage doch einfach ein Erasmus-Stipendium.
Ich merkte, dass damals die Deutschen Universitäten kaum von den spanischen Studenten als Ziel für eine Erasmus Stipendium gewählt wurden. Das bedeutete, dass ein Stipendium in Deutschland für mich hundertprozentig garantiert war. Ich dachte stundenlang darüber nach, weil das Stipendium ein ganzes Jahr dauert und schließlich entschied  ich mich, Deutsch zu lernen um Mathe an der Uni in Deutschland zu bestehen. Es klingt komisch aber so war es.
Ich dachte, dass ich Mathe in Deutschland bestehen könnte, aber die Vorlesungen waren auf Deutsch. Ich bereitete mich sehr gut darauf vor. Zuerst meldete ich mich in einem Deutschkurs an und im Frühling in desselben Jahres besuchte ich Berlin für zehn Tage.
Als ich in Berlin war wusste ich schon, dass ich meinen Studienplatz bekommen hatte und mein Ziel hieß: Aschaffenburg. Aschaffenburg ist eine schöne Stadt, sie ist 42 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt.
Dieses Jahr war für mich eines der wichtigsten und aufregendsten Erfahrungen in meinem Leben, weil ich noch nie im Ausland gelebt hatte.
Der Vorteil war, dass wir nur zwei Spanier in Aschaffenburg waren und  deshalb konnten wir viel Deutsch praktizieren. Als diese wunderschöne Jahr beendet war, hatte ich eigentlich die Grundlagen für ein gutes Deutsch erworben und ich war ganz interessiert an der Sprache. Das Fach Mathematik hatte ich übrigens ohne Probleme an der Universität in Aschaffenburg bestanden und sogar mit einer sehr guten Note. Super!
Als ich nach Hause fuhr, hatte ich keine Ahnung, wie die EOI in Andalusien funktioniert und dieses Jahr konnte ich mich nicht mehr für einen Deutschkurs anmelden, aber ich wollte auf keinen Fall mein Deutsch vergessen. Obwohl ich mich nie für Fremdsprachen interessiert hatte, hatte ich das Bedürfnis auf Deutsch zu sprechen und ich half deutschen Studenten eine Wohnung in Jaén zu finden, damit ich ein bisschen auf Deutsch reden konnte. Ich konnte nicht mehr zurück: Ich war süchtig nach Deutsch geworden.
Im nächsten Jahr bestand ich die B1 Prüfung in der EOI La Carolina, aber dann meldete ich mich nicht für einen Deutschkurs an, weil ich ein eigenes Unternehmen gründen wollte und ich brauchte viel Zeit für dieses Projekt, aber ich las immer etwas im Internet oder kleine Texte auf Deutsch.
Heutzutage bin ich im vierten Kurs in der EOI Linares und ich bereite mich auf die B2 Prüfung vor. Aber ich werde in Linares nicht dieses Niveau schaffen, weil ich mich bei verschiedenen deutschen Firmen beworben habe und am Ende des Kurs fahre ich noch einmal nach Deutschland um dort zu arbeiten und während dieser Zeit möchte ich ein super Niveau in Deutsch erreichen.
Die Deutsche Sprache ist auf merkwürdige und zufällige Weise in mein Leben gekommen. Es hat mir viel Spass gemacht und viele Befriedigungen gegeben und auch es hat mir auch Zukunftsperspektiven eröffnet.

Paloma berichtet über ihre Tipps zum Deutsch lernen

Paloma aus dem C1 Kurs berichtet in ihrem interessanten Aufsatz über die Techniken, die ihr geholfen haben, Deutsch zu lernen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Deutsch lernen keine Arbeit ist, sondern vor allem Spaβ  macht.
(veröffentlicht am 14-04-2015)

 Deutsch lernen ist keine Arbeit, sondern macht Spaβ


Ich möchte über meine Erfahrungen mit Deutsch sprechen. Deutsch gefällt mir sehr, obwohl ich am Anfang viele Probleme hatte.

Für mich sind der Wortschatz und die deutschen Ausdrücke sehr schwer. Aus diesem Grund habe ich persönliche Techniken gesucht, um Deutsch zu lernen.
Vor allem suche ich im Internet  Informationen über die Themen, die mir gefallen. Zum Beispiel kannst du dort Filme, Nachrichten, Webseiten, Sendungen, Bücher und Zeitungen finden. Du musst nur die Seiten suchen, für die du dich interessierst. Und ich brauche nur eine Stunde  pro Tag. Auf der einen Seite höre ich jeden Morgen immer das deutsche Radio. Nur fünfzehn Minuten sind genug. Das ist eine App für mein Handy, das  „Deutsches Radio“ heiβt

Auch sehe ich eine Sendung, die Euromaxx heiβt. Das ist eine Sendung über interessante Nachrichten aus Europa. Man spricht vor allem über Kultur, über Ausstellungen, Filme und Reisen aus verschiedenen Ländern in Europa. Ich denke, dass es wichtig ist, mehr über die deutsche Kultur zu lernen, wenn man Deutsch lernen möchte.

Auf der anderen Seite lese ich gerne und dieses Hobby ist sehr nützlich um Deutsch zu lernen. Am Abend lese ich zwei, drei Seiten in einem deutschen Buch, wofür ich mich interessiere

Ich glaube auch, dass es sehr interessant ist, mit anderen deutschen Studenten zu sprechen. Du kannst dich im Internet mit anderen Studenten anfreunden und du kannst über Probleme oder Erfahrungen sprechen.

Für mich ist das Internet ein globales Medium, mit dem ich Deutsch lernen kann. Einige Sendungen sind zum Beispiel „Die Deutschen“, „Slow German“, „Deutsch Perfekt“, „Logo für Kinder“ und so weiter. Alle sind kostenlos und ich kann in verschiedenen Stufen lernen.

 Aber die wichtigste Sache ist, was Deutsch für mich bedeutet. Deutsch ist keine Arbeit sondern macht Spaβ. Ich integriere Deutsch in mein normales Leben. Das ist kein Ziel sondern ein Vergnügen. Ich habe Spaβ mit allen Sachen, die ich lerne. Ich glaube, dass es die beste Technik ist, um Deutsch zu lernen und ich habe bemerkt, dass die Ergebnisse sehr gut sind. 

Selbstgespräche auf Deutsch sind optimal zum Deutsch lernen

Carmen aus dem C1 Kurs berichtet in ihrem Beitrag über ihre eigenen Strategien um Deutsch zu lernen. Für sie ist es sehr produktiv, zu Hause alleine Selbstgespräche auf Deutsch zu führen. Sie will ihre Mitschüler dazu anregen, es auch einmal selbst auszuprobieren.
(veröffentlicht am 07-04-2015)


 Selbstgespräche auf Deutsch sind optimal 

 Tipps um Deutsch zu verbessern 

Wenn man darüber nachdenkt, wie man sein Deutsch verbessern kann, dann denkt man an ein riesiges deutsches Grammatikbuch und dann beginnt man zu schwitzen oder zu weinen. Aber glaube mir mal, es gibt andere Wege um Deutsch zu beherrschen und deutsche Grammatik kann Spaβ machen, wenn man es richtig versteht und es Sinn hat. Es ist nicht produktiv, Regeln und Regeln zu lernen, wenn man diese Regeln in der realen Sprache nicht benutzen kann und deswegen muss man sich über die Praxis herrmachen.

Die erste Sache, die ich jede Woche mache, ist mindestens einen Aufsatz zu schreiben. Diese Aufgabe ist sehr wichtig und nützlich, weil es erlaubt, echte Probleme mit der Sprache zu lösen. Wenn man etwas sagen will, muss man die richtigen Ausdrücke finden um alles klar und deutlich auszudrücken. Für diese Aufgabe braucht man auch ein gutes Wörterbuch. leo.org ist ein guter Tool. Hier kann man die Wörter speichern um damit später online zu üben. Die zweite Sache, die ich täglich mache, ist Radio zu hören. Man muss nicht immer die gleichen Sendestationen hören, weil es auch gut ist, verschiedene Akzente zu hören. Auch soll man unterschiedliche Programme hören. Ein Gespräch und eine Debatte oder Nachrichten zu hören ist nicht dasselbe

In einigen Programmen ist Schnelligkeit wichtig, in anderen sind die Unterbrechungen komplizierter zu verstehen und so weiter. Aber die Sache, die ich öfter mache und wo ich fühle, dass mein Deutsch sich verbessert hat, ist Deutsch individuell und allein zu reden. Was bedeutet das? Das bedeutet, schlicht und einfach, dass ich allein zu Hause auf Deutsch rede. Vielleicht klingt das ein bisschen komisch, aber es funktioniert.

Ich versuche, zum Beispiel, eine Nachricht, die ich im Fernsehen gesehen habe, auf Deutsch zusammenzufassen. Oder ich denke, wie kann ich die Rezepte, die ich gerade für eine spanische Tortilla benutze, auf Deutsch sagen? Und ich muss mich dann an verschiedene Zutaten oder Verben, die mit dem Kochen zu tun haben, erinnern.

Bei anderen Gelegenheiten denke ich an ein gutes Buch, das ich gelesen habe und erzähle die Geschichte und die Figuren des Autors oder der Autorin nach. Ich kann auch an ein Thema wie zum Beispiel "Heimat und Immigration" oder "Ökologie und Umweltschutz" denken und ich halte einen kleinen Vortrag darüber.

Laut denken ist eine gute Praxis für die mündliche Prüfung und es hat mir sehr geholfen. Versuch mal diese Tipps zu befolgen, die klappen wirklich!