Selbstgespräche auf Deutsch sind optimal zum Deutsch lernen

Carmen aus dem C1 Kurs berichtet in ihrem Beitrag über ihre eigenen Strategien um Deutsch zu lernen. Für sie ist es sehr produktiv, zu Hause alleine Selbstgespräche auf Deutsch zu führen. Sie will ihre Mitschüler dazu anregen, es auch einmal selbst auszuprobieren.
(veröffentlicht am 07-04-2015)


 Selbstgespräche auf Deutsch sind optimal 

 Tipps um Deutsch zu verbessern 

Wenn man darüber nachdenkt, wie man sein Deutsch verbessern kann, dann denkt man an ein riesiges deutsches Grammatikbuch und dann beginnt man zu schwitzen oder zu weinen. Aber glaube mir mal, es gibt andere Wege um Deutsch zu beherrschen und deutsche Grammatik kann Spaβ machen, wenn man es richtig versteht und es Sinn hat. Es ist nicht produktiv, Regeln und Regeln zu lernen, wenn man diese Regeln in der realen Sprache nicht benutzen kann und deswegen muss man sich über die Praxis herrmachen.

Die erste Sache, die ich jede Woche mache, ist mindestens einen Aufsatz zu schreiben. Diese Aufgabe ist sehr wichtig und nützlich, weil es erlaubt, echte Probleme mit der Sprache zu lösen. Wenn man etwas sagen will, muss man die richtigen Ausdrücke finden um alles klar und deutlich auszudrücken. Für diese Aufgabe braucht man auch ein gutes Wörterbuch. leo.org ist ein guter Tool. Hier kann man die Wörter speichern um damit später online zu üben. Die zweite Sache, die ich täglich mache, ist Radio zu hören. Man muss nicht immer die gleichen Sendestationen hören, weil es auch gut ist, verschiedene Akzente zu hören. Auch soll man unterschiedliche Programme hören. Ein Gespräch und eine Debatte oder Nachrichten zu hören ist nicht dasselbe

In einigen Programmen ist Schnelligkeit wichtig, in anderen sind die Unterbrechungen komplizierter zu verstehen und so weiter. Aber die Sache, die ich öfter mache und wo ich fühle, dass mein Deutsch sich verbessert hat, ist Deutsch individuell und allein zu reden. Was bedeutet das? Das bedeutet, schlicht und einfach, dass ich allein zu Hause auf Deutsch rede. Vielleicht klingt das ein bisschen komisch, aber es funktioniert.

Ich versuche, zum Beispiel, eine Nachricht, die ich im Fernsehen gesehen habe, auf Deutsch zusammenzufassen. Oder ich denke, wie kann ich die Rezepte, die ich gerade für eine spanische Tortilla benutze, auf Deutsch sagen? Und ich muss mich dann an verschiedene Zutaten oder Verben, die mit dem Kochen zu tun haben, erinnern.

Bei anderen Gelegenheiten denke ich an ein gutes Buch, das ich gelesen habe und erzähle die Geschichte und die Figuren des Autors oder der Autorin nach. Ich kann auch an ein Thema wie zum Beispiel "Heimat und Immigration" oder "Ökologie und Umweltschutz" denken und ich halte einen kleinen Vortrag darüber.

Laut denken ist eine gute Praxis für die mündliche Prüfung und es hat mir sehr geholfen. Versuch mal diese Tipps zu befolgen, die klappen wirklich!


No hay comentarios:

Publicar un comentario